Colostrum Kapseln mit erweitertem Nährstoffspektrum durch Fermentation
Die Lebenskraftpur Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln enthalten 100 % durch Kefirkulturen fermentiertes Kolostrum (Vormilch, lat. Colostrum genannt) von Kühen. Die besondere Nährstoffzusammensetzung des Kolostrums wird durch die Fermentation mit Kefirkulturen auf ein noch höheres Niveau gehoben und ist eine Weiterentwicklung des normalen Colostrums.
Durch die Fermentation verbessert sich die Verträglichkeit der Proteine, da diese quasi vorverdaut werden. Zudem entstehen ganz neue Inhaltsstoffe wie kurzkettige Eiweißverbindungen (Peptide), Aminosäuren, kurzkettige Fettsäuren und auch die fermentierenden Mikroorganismen verbleiben nach einem kurzen Erhitzungsschritt (Pasteurisation) als sog. Postbiotika in unserem Rohstoff enthalten.
Optimale Nährstoffzusammensetzung durch Weidehaltung, ohne Zusatzstoffe
Die Kühe leben in der Schweiz auf Bio-zertifizierten Höfen und verbringen min. 234 Tage im Jahr auf der Weide, wo sie sich von frischem Gras ernähren. Dadurch erhält ihre Milch eine optimale Nährstoffzusammensetzung. Unsere Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln sind zudem nachgewiesen antibiotikafrei und kommen komplett ohne Zusatz- oder Trägerstoffe aus. Das Kolostrum wird nicht homogenisiert und nicht entfettet, wodurch auch die fettlöslichen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln: Hoch potent mit über 25 % IgG
Abhängig von der Jahreszeit und den Haltungsbedingungen enthält Kolostrum unterschiedliche Zusammensetzungen an Immunfaktoren und Antikörpern. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die natürliche Lebensweise der Kühe liefern die Lebenskraftpur Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln stets garantiert einen hohen Gehalt an Immunglobulin G (IgG) von mindestens > 25 %.
Gut zu wissen: Was sind Immunglobuline?
Immunglobuline werden im deutschsprachigen Raum als Antikörper bezeichnet. Dabei handelt es sich um Eiweiße, die als Antwort des Immunsystems auf das Eindringen von Krankheitserregern produziert werden. Die Antikörper können entweder diese Bakterien, Viren, Allergene etc. selbständig neutralisieren oder sie markieren diese, damit andere immunkompetente Helferzellen diese Arbeit übernehmen können.
BIO SUISSE Knospe zertifizierter Rohstoff, garantiert höchste biologische Qualität
Das fermentierte Kolostrum für unsere Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln ist mit der BIO SUISSE Knospe ausgezeichnet, die für beste biologische Qualität steht. Für die Auszeichnung mit dem BIO SUISSE Knospe Label müssen strenge landwirtschaftliche Richtlinien erfüllt werden, die Bereiche wie Fütterung, Düngung, Hygiene und den Einsatz von Medikamenten regeln. Diese Richtlinien werden regelmäßig überprüft und durch jährliche Audits kontrolliert, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen eingehalten werden.
Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Garantie einer Antibiotikafreiheit für die Tiere, und zwar für mindestens ein Jahr. In der konventionellen Landwirtschaft wird oft präventiv Antibiotika eingesetzt, was die Nahrungsmittelkette belasten kann. BIO SUISSE verbietet daher ausdrücklich den Einsatz präventiver Antibiotikagaben und stellt sicher, dass die Tiere unter gesunden und respektvollen Bedingungen gehalten werden. Selbstverständlich behalten auch alle Kühe ihre Hörner auf dem Kopf.
Warum Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln von Lebenskraftpur kaufen?
- Fermentierte Vormilch von Kühen aus Bio-zertifizierter Weidehaltung in der Schweiz
- Bestens verträglich und erweitertes Nährstoffspektrum durch Fermentation
- Standardisierter IgG-Gehalt ≥ 25 %
- BIO SUISSE Knospe zertifizierter Rohstoff, garantiert höchste biologische Qualität
- Ohne Zusatzstoffe, nicht homogenisiert, nicht entfettet
Verzehrempfehlung von Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln
1 Kapsel morgens auf nüchternen Magen und 1 Kapsel abends vor der Nachtruhe jeweils mit einem Glas Wasser einnehmen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Kapselgröße
Für die Lebenskraftpur Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln verwenden wir die Kapselgröße 00. Das entspricht ca. 23,3 mm x 8,5 mm.
Portionen pro Glas
Ein Glas Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln beinhaltet 60 Kapseln. Das sind 30 Tagesportionen.
Lagerung
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Inhaltsstoffe von Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln
Zutaten: Fermentiertes Bio-Kolostrum (enthält Laktose), pflanzliche Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose
Nährwerte |
Verzehrempfehlung (2 Kapseln) |
NRV* |
Bio-Kolostrum (IgG-Gehalt ≥ 25%) |
1 g |
- |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011.
Inhaltsstoffe im Detail
Fermentiertes Kolostrum
Kolostrum ist das bis 5 Tage nach einer Geburt aus den Milchdrüsen milchgebender Kühe abgesonderte Sekret, das reich an Antikörpern und Mineralstoffen ist und der Erzeugung von Rohmilch vorangeht. Durch die Fermentation mit Kefirkulturen werden große Proteine des Kolostrums in kleine, gut aufnahmefähige Peptide und Aminosäuren zerlegt. Auch die in der Vormilch enthalte Lactose (Milchzucker) wird durch die Fermentation bis etwa zur Hälfte ihrer ursprünglichen Konzentration abgebaut. Wichtige Bestandteile des Kolostrums wie Immunglobuline (IgG) bleiben erhalten und sind in fermentiertem Kolostrum noch angereichert durch Zellbestandteile der fermentierenden Mikroorganismen und deren Fermentationsnebenprodukte.
Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)
Die pflanzliche Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) besteht aus Cellulose. Cellulose ist aus vielen Zuckermolekülen aufgebaut und schenkt pflanzlichen Zellwänden Stabilität und Festigkeit. Sie wird v.a. aus Holz und Stroh gewonnen. Unter hohen Temperaturen und Zuhilfenahme von Lauge (hohen pH-Werten) wird Cellulose zu Kapselhüllen gepresst. Diese lösen sich im Magen auf und passieren als sog. unlösliche Ballaststoffe (Faserstoffe) unverändert den Darm.
FAQ – Häufige Fragen zu Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln
Kolostrum gilt in der Schweiz und der Europäischen Union als Lebensmittel tierischer Herkunft. Gemäß der bestehenden Rechtsgrundlage sind Aussagen zu möglichen Schutz- oder Heilwirkungen des Kolostrums untersagt. Die Anwendung ergibt sich aus der traditionellen Erfahrung heraus und der Einfluss des Kolostrums wird in zahlreichen Studien untersucht, wie sie bspw. auf öffentlich zugänglichen Seiten wie www.pubmed.gov nachgelesen werden können.
Kolostrum ist in jeder Lebenslage zur Steigerung des Wohlbefindens geeignet. Die genauen Anwendungen ergeben sich aus der traditionellen Erfahrungsheilkunde.
Auch das fermentierte Kolostrum enthält Milchproteine. Diese werden nach der Fermentation häufig besser vertragen, dennoch sollten Kuhmilchallergiker je nach Ausprägung der Sensibilität bei der Einnahme von Kolostrum besonders aufmerksam sein und die Einnahme bei Anzeichen von Unverträglichkeit einstellen. Fermentiertes Kolostrum enthält auch noch etwa die Hälfte des ursprünglichen Milchzuckers, weshalb auch Menschen mit Laktoseunverträglichkeit bei der Einnahme gezielt darauf achten sollten, ob sie das Kolostrum vertragen.
Kolostrum kann in jedem Alter, von Kindern über 3 Jahren bis ins hohe Alter eingenommen werden.
Ja, Kolostrum und Vitamin D können zusammen eingenommen werden und ergänzen sich hervorragend. Denn Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Grundsätzlich sollten Kolostrum-Präparate über eine längere Zeit von 3-6 Monaten eingenommen werden. Dieser Zeitraum hat sich als sinnvoll und effektiv erwiesen.
Fermentiertes Kuh-Kolostrum ist noch wertvoller als reines Kolostrum. Denn durch die Fermentation erhält das Kolostrum eine Vielzahl weiterer bioaktiver Stoffe wie Aminosäuren, Peptide, kurzkettige Fettsäuren sowie die Zellbestandteile der fermentierenden Mikroorganismen. Gleichzeitig werden Proteine durch die Mikroorganismen vorverdaut und somit leichter verträglich und verdaulich für den menschlichen Organismus.
Kollagen und Kolostrum klingen zwar ähnlich, sind aber zwei unterschiedliche Produkte mit verschiedenen Anwendungsfeldern. Daher können sie nur schwer miteinander verglichen werden.
Mengen von etwa 1 g Kolostrum pro Tag werden am häufigsten empfohlen. Diese können bei einer längeren Einnahme auch auf eine tägliche oder 3-mal wöchentliche Einnahme von ca. 500 mg reduziert werden.
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Kolostrum und Probiotika sehr gut zusammenpassen und sich sogar ergänzen.
Colostralmilch ist ein empfindliches landwirtschaftliches Produkt, dessen Produktion und Vertrieb streng reguliert und überwacht wird. Dabei werden 2 Methoden zur Haltbarmachung und dem Schutz vor Verkeimung angewendet:
Die Pasteurisierung dient der Keimreduzierung im Colostrum. Dabei sorgt die Tieftemperaturpasteurisation (LTP) für eine sanfte Entkeimung, bei der ein Großteil der bioaktiven Substanzen erhalten bleibt.
Wenn Kolostrum nicht pasteurisiert wird, muss es mikrofiltriert werden. Dabei werden Bakterien, Fette und auch bestimmte Proteine entfernt. Das Ergebnis ist ein klares Serum, das sich deutlich vom rohen Colostrum unterscheidet. Dabei werden fettlösliche Vitamine und große Proteine, wie die wichtigen Glykoproteine, herausgefiltert. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Enzyme ihre Aktivität bewahren.
Allerding erhalten wir durch die Fermentation ein weitaus größeres Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen, als es nach der Mikrofiltration erhalten bleibt. Deshalb fiel unsere Entscheidung zugunsten der schonenden und kurzen Pasteurisierung aus.
Milchkühe geben heute ein Vielfaches an Milch und auch an Colostrum, verglichen mit ihren wilden Vorfahren. Ein Kalb braucht nach der Geburt 4 Liter Colostrum innerhalb der ersten 12 Stunden. Den Rest aus den ersten zwei Gemelken stellt der Bauer für unser Lebenskraftpur Kolostrum auf die Seite. Im Durchschnitt sind dies pro Kuh knapp 5 Liter Colostrum.
Fermentiertes Bio-Kolostrum wird von Kindern über 3 Jahren sehr gut vertragen. Für kleine Kinder besprechen Sie die Einnahme am besten mit dem Kinderarzt oder Therapeuten Ihres Vertrauens.
Jugendliche in der Oberstufe sind mit 3 Kapseln pro Tag gut bedient:
- 1 Kapsel zu jeder Mahlzeit oder
- 2 Kapseln morgens auf nüchternen Magen mit einem Glas Wasser und 1 Kapsel abends vor der Nachtruhe mit einem Glas Wasser
Kinder im Grundschulalter sind mit 2 Kapseln pro Tag gut bedient:
- 1 Kapsel morgens auf nüchternen Magen mit einem Glas Wasser
- 1 Kapsel abends vor der Nachtruhe mit einem Glas Wasser
Ja, Sie können unsere Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln auch während der Schwangerschaft einnehmen. Unser Colostrum ist pasteurisiert und daher von potenziell schädlichen Keimen befreit.
Ja, unsere Bio Kolostrum Fermentiert Kapseln können auch geöffnet und der Inhalt pur eingenommen werden.
Der sog. Silica-Beutel kann Feuchtigkeit binden und sorgt so dafür, dass das Produkt trocken und haltbar bleibt. Darum sollten Sie den Silica-Beutel nicht entfernen. Dieser besteht aus einem atmungsaktiven Material und ist mit Silica-Gel (Kieselgel) gefüllt. Der Beutel ist vollkommen unbedenklich und gibt keine Stoffe an das Produkt ab. Dennoch ist Silica-Gel nicht zum Verzehr geeignet und sollte daher außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.