Glutenfrei

Ohne Farb- und
Konservierungsstoffe
(lt. Gesetz)

Natürliche
Rohstoffe

Rohkostqualität

Vegan

Laktosefrei

Ohne
Gentechnik

Was ist Bio Zistrosenkraut Geschnitten?

Bio Zistrosenkraut Geschnitten ist 100 % natürlich getrocknetes und geschnittenes Zistrosenkraut aus europäischer Wildsammlung und entstammt bio-zertifiziertem Wildwuchs. Bio Zistrosenkraut Geschnitten ist ein reines Naturprodukt. Es wurde in keiner Weise mit künstlichen Zusätzen behandelt.

Das Zistrosenkraut wird nach der Ernte im Sommer schonend auf natürliche Weise in der Sonne getrocknet und anschließend naturbelassen abgefüllt. Somit werden die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze geschützt und sind vollumfänglich enthalten.

Anwendung

Zistrose, welche den lateinischen Namen Cistus incanus trägt, kann aufgrund der Novel-Food-Verordnung in der EU nicht als Tee verkauft werden.

Bio Zistrosenkraut Geschnitten enthält jedoch Zistrosenkraut in hochwertigster Qualität, welches zur Herstellung von Aufgüssen, Badezusatz oder zur äußerlichen Anwendung verwendet werden kann.

Weitere Informationen finden Sie im Reiter Anwendungsempfehlung.

Geruch und Farbe

Bio Zistrosenkraut Geschnitten hat einen leicht herben Geruch, welcher für die Zistrose typisch ist. Das getrocknete Zistrosenkraut hat eine dunkelgrüne Farbe.

Exkurs: Positive Eigenschaften der Zistrose

Laut Überlieferung findet die Zistrose bereits seit mehreren tausenden Jahren Verwendung in der Heilkunde. Sie enthält Gerbstoffe und Flavonoide, sogenannte Polyphenole, welche beispielsweise durch ihre antioxidativen Eigenschaften positive Einflüsse auf den menschlichen Körper haben können1–3.

Der Polyphenol-Gehalt in Zistrose ist besonders hoch, sogar dreimal höher als in grünem Tee. Außerdem sind ätherische Öle und Harze im Zistrosenkraut enthalten1.

Bio Zistrosenkraut Geschnitten kann am besten bereits vor der Erkältungszeit angewendet werden1.

Anwendungsempfehlung von Bio Zistrosenkraut Geschnitten

Bio Zistrosenkraut Geschnitten wird als neuartiges Lebensmittel eingestuft und darf aus diesem Grund in der EU nicht als Tee verkauft werden. Selbstverständlich bieten wir Ihnen jedoch die gewohnt hochwertige Qualität.

Für die Herstellung eines Suds 2 gestrichene Esslöffel (ca. 5 g) in 1 Liter Wasser aufkochen und mindestens 5 Minuten ziehen lassen. Nach dem Abkühlen den Sud beispielsweise zur äußerlichen Anwendung oder als Badezusatz verwenden.

Portionen pro Beutel

In einem Beutel Bio Zistrosenkraut Geschnitten befinden sich 250 g Kraut. Das sind 53 Portionen.

Lagerung

Dieses Produkt sollte an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort gelagert werden.

Inhaltsstoffe von Bio Zistrosenkraut Geschnitten

Zutaten: Bio-Zistrosenkraut

Inhaltsstoffe im Detail

Zistrose (Cistus incanus)
Die Zistrose (auch Cistrose) ist eine genügsame, in Strauchform wachsende Pflanze. Sie ist v.a. an besonders kargen, sonnigen Standorten im Mittelmeerraum beheimatet und als echter Überlebenskünstler bekannt. Denn die Zistrose ist nach Bränden, die in den trockenen Gebieten häufig auftreten, immer eine der ersten „Wiederbesiedler“. Diese Widerstandskraft fiel Heilkundlern schon im 4. Jahrhundert v. Chr. auf. Seit dieser Zeit wird die Zistrose für Umschläge, als Tee und ihr Harz, welches unter dem Namen „Labdanum“ bekannt ist, als Räucherwerk genutzt. Zistrosenkraut (Blätter, Blüten und junge Triebe) enthält besonders viele Polyphenole, auf die sein antioxidatives Potential zurückgeführt werden kann.

Gesetzliche Hinweise

Kühl und trocken lagern.

FAQ – Kurze Antworten auf häufige Fragen

Ist die Kraftpapierverpackung schädlich?

Nein, unsere mehrschichtige Kraftpapierverpackung ist nicht schädlich. Sie enthält zwar Aluminium, doch dieses hat keinen Kontakt zum Produktinhalt. Die Verpackung ist somit sicher und schützt den Inhalt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Verunreinigungen oder Schädlingen. Zudem sorgt sie bspw. dafür, dass ätherische Öle erhalten bleiben und die Produkte ihre frische Qualität behalten. Durch diese Verpackung können wir außerdem sicherstellen, dass sich unsere fertigen Produkte bei der Lagerung nicht miteinander vermischen und keine Gerüche oder feine Partikel von anderen Produkten aufnehmen. So können z.B. keine Allergene von einem in das andere Produkt gelangen.

Quellen

  1. U. 1950- Bühring, M. 1965- Girsch, and Karl F. Haug Verlag, “Praxis Heilpflanzenkunde”, Accessed: Jan. 20, 2022.
  2. L. A. Pham-Huy, H. He, and C. Pham-Huy, “Free Radicals, Antioxidants in Disease and Health,” International Journal of Biomedical Science : IJBS, vol. 4, no. 2, p. 89, Jun. 2008, Accessed: Jan. 21, 2022.
  3. P. Hunter, “The inflammation theory of disease: The growing realization that chronic inflammation is crucial in many diseases opens new avenues for treatment,” EMBO Reports, vol. 13, no. 11, p. 968, Nov. 2012, doi: 10.1038/EMBOR.2012.142.
Pulver - Rechteck.jpg__PID:c78354ce-23de-4e05-b57d-b08764815f6a

Ganzheitlich und innovativ

Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und traditionelles Wissen aus der Naturheilkunde verschmelzen hier zu einer perfekten Einheit und werden zu innovativen Produktlösungen - abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Kunden. 

Hauseigene Forschung und Entwicklung
  • Ganzheitlich durchdachte und effektive Produkte
  • Vom eigens in Leben gerufenen Lebenskraftpur Wissenschaftsteam mit fachübergreifender Expertise entwickelt
  • Entwicklung einer einzigen Rezeptur teilweise über Jahre, bis unsere Experten zu 100 % zufrieden sind
Produktion in Perfektion
  • Sinnvolle Kombination aus Hightech-Maschinen und liebevoller Handarbeit
  • Herstellung direkt am Firmenstandort in Waghäusel, Baden-Württemberg
  • Ideale Lösung für jedes Produkt und jeden Rohstoff

Mehr erfahren

Produktion - Rechteck.jpg__PID:9fc76c83-274b-4310-9135-ef8e5b48fa7c

Sicherheit durch Lebenskraftpur

Dank des Lebenskraftpur Reinheitsprinzips konsumieren Sie mit unseren Produkten nur unbedenkliche Inhaltsstoffe. Denn wir verzichten auf künstliche Zusätze und verwenden, wann immer möglich, keine Füllstoffe und Rieselhilfen.

Sicherheit durch kompromisslose Rohstoffqualität
  • Reine und hochwertige Rohstoffe von erlesenen Lieferanten und Anbaupartnern
  • Standardisierte Markenrohstoffe in Bio- und Rohkostqualität
  • Anbau auf besonders mineralstoffreichen Böden, z.B. Vulkanböden
Sicherheit durch hauseigene Produktion
  • Zertifiziert nach HACCP und GMP
  • Gesamte Wertschöpfungskette in unserer Hand: Besonderheit in der Branche
  • Transparenz durch sorgfältig ausgewählte Qualitätssiegel und Produktkennzeichnungen

Mehr erfahren