Glutenfrei

Natürlicher
Geschmack

Natürliche
Rohstoffe

Ohne Farb- und
Konservierungsstoffe
(lt. Gesetz)

Laktosefrei

Ohne
Gentechnik

Artgerechte
Tierhaltung

Aus zertifizierter
Weidehaltung

Ohne Hormone &
Antibiotika

Kollagenhydrolysat Plus Pulver: Rinderkollagen mit Vitamin C, Kupfer und Mangan kaufen

Das Lebenskraftpur Kollagenhydrolysat Plus Pulver ist eine Kombination aus bioaktiven Kollagenpeptiden (kleinen Kollagen-Stücken) mit Kupfer, Mangan und gepuffertem Vitamin C


Kollagenhydrolysat für den körpereigenen Kollagenaufbau

Kollagenhydrolysat ist in kurze Einheiten gespaltenes Kollagen (Strukturprotein des Bindegewebes) aus ausgekochten, bindegewebsreichen Bestandteilen wie Knochen, Knorpeln und Häuten. Die kurzen Einheiten (sog. Peptide) können besonders leicht vom Körper aufgenommen und für den körpereigenen Kollagenaufbau verwertet werden1

Kollagenhydrolysat Plus Pulver: Aminosäuren im optimalen Verhältnis für den Kollagenaufbau

Die Kollagenpeptide in unserem Kollagenhydrolysat Plus Pulver bieten eine natürliche Vielfalt an Aminosäuren in einem optimalen Verhältnis für den Kollagenaufbau. So sind u.a. Hydroxyprolin und Hydroxylysin enthalten, die fast ausschließlich in Kollagen vorkommen, und auch ein großer Anteil an Glycin, der kleinsten und besonders vielseitig verwertbaren Aminosäure.

Darüber hinaus sind auch von den essenziellen Aminosäuren, die der Körper über die Nahrung aufnehmen muss, natürlicherweise alle außer Tryptophan enthalten, das nicht in Kollagen vorkommt und somit auch nicht in Kollagenhydrolysat.

Aminosäure

Menge

Aminosäure

Menge

Aminosäure

Menge

L-Alanin

8,4 g

L-Hydroxylysin

1,5 g

L-Prolin

13,7 g

L-Arginin

7,7 g

L-Hydroxyprolin

12,3 g

L-Serin

3,4 g

L-Asparaginsäure

4,5 g

L-Isoleucin

1,2 g

L-Threonin

1,9 g

L-Cystein

0 g

L-Leucin

2,6 g

L-Tryptophan

0 g

L-Glutaminsäure

10 g

L-Lysin

3,3 g

L-Tyrosin

0,6 g

Glycin

23,3 g

L-Methionin

0,9 g

L-Valin

2,2 g

L-Histidin

0,9 g

L-Phenylalanin

1,6 g

Gesamt

100 g

Tab. 1: Aminosäureprofil von Kollagenhydrolysat Plus Pulver (pro 100 g).


Ideale Kombinationspartner zu Kollagenhydrolysat Plus Pulver

Kollagenhydrolysat ist eine hervorragende Quelle für Aminosäuren in ihrer natürlichen Kollagen-Zusammensetzung. Da Kollagen von Natur aus kein Tryptophan enthält, kann es sinnvoll sein, zusätzlich reines L-Tryptophan oder tryptophanreiche Lebensmittel wie Cashewkerne oder Cashewmehl zu konsumieren. Auch die Ergänzung mit eiweißreichen Produkten, bspw. Proteinshakes mit Cashewmehl, ist sehr gut geeignet.

Kollagenhydrolysat Plus Pulver: Optimal ergänzt durch Kupfer, Mangan und Vitamin C

Unser Kollagenhydrolysat Plus Pulver wird darüber hinaus in abgestimmter Dosierung durch Mangan, Kupfer und Vitamin C ergänzt. Die Spurenelemente Kupfer und Mangan sind bedeutende Cofaktoren im Rahmen der Bindegewebebildung und tragen dadurch zum Erhalt und einer normalen Ausbildung von gesundem Bindegewebe bei.

Die Spurenelemente Kupfer und Mangan liegen in Kollagenhydrolysat Plus Pulver als organische Gluconat-Verbindung vor. Gluconat ist das Salz der natürlichen Fruchtsäure „Gluconsäure“. Diese Form von Mangan und Kupfer zeichnet sich durch eine hervorragende Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit aus.


Gut zu wissen: Aufgrund des enthaltenen Kupfergluconats (ein blaues Kupfersalz) können vereinzelt blaue Punkte in unserem Kollagenhydrolysat Plus Pulver auftreten. Diese sind ein natürlicher Bestandteil der Produktmischung und stellen keinen Qualitätsmangel dar.

Darüber hinaus unterstützt das gepufferte Vitamin C in unserem Kollagenhydrolysat Plus Pulver eine normale Kollagenbildung und damit die Funktion von Blutgefäßen, Haut, Knochen, Knorpel und Zähnen. Darüber hinaus ist Vitamin C ein wichtiges Antioxidans und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Die Calcium-Ascorbat-Verbindung, die auch als gepuffertes Vitamin C bekannt ist, ist dabei besonders gut verträglich und bekömmlicher für den Magen als die häufig verwendete Ascorbinsäure.

Kollagenhydrolysat Plus Pulver: Leicht verwertbar durch kurze Peptide

Die Herstellung von Kollagen-Hydrolysat erfolgt durch enzymatische Hydrolyse, bei der lange Kollagenketten mit bis zu 3.000 Aminosäuren in kleinere Bruchstücke (Peptide) gespalten werden. Die Größe dieser Peptide wird anhand ihres Molekulargewichts bestimmt.

Die in unserem Kollagenhydrolysat Plus Pulver enthaltenen Kollagenpeptide besitzen ein mittleres Molekulargewicht von 3.000 Dalton. Das bedeutet, dass die Peptide im Durchschnitt aus nur 25–30 Aminosäuren bestehen. Durch diese kurze und „vorverdaute“ Struktur kann der Körper sie wesentlich leichter aufnehmen und verwerten als das ursprüngliche, langkettige Kollagen.

Kollagenhydrolysat Pulver von Rindern aus Weidehaltung in Argentinien

Bei der Rohstoffauswahl standen für das Lebenskraftpur Wissenschaftsteam v.a. die ethischen Ansprüche an das Tierwohl im Vordergrund. So stammt das Kollagen in Kollagenhydrolysat Plus Pulver von argentinischen Rindern aus garantiert natürlicher Weidehaltung. Die Tiere wachsen artgerecht auf und haben 365 Tage im Jahr Zugang zu frischem Gras, Luft und Wasser. Von der Aufzucht bis zur Schlachtung gelten hohe ethische Standards.

Die Grasfütterung ist LIAF-zertifiziert und verbietet eine Zufütterung mit Industriefutter. Darüber hinaus kommen bei der Aufzucht keine Antibiotika, Wachstumshormone, anabolen Steroide oder genmanipuliertes (GMO) Futter zum Einsatz.


Geschmack: Anders als Gelatine hat Kollagenhydrolysat einen neutralen Geschmack. Darüber hinaus ist es sowohl in warmen als auch in kalten Flüssigkeiten löslich und bildet keinen Gelee. Somit eignet sich Kollagenhydrolysat auch ideal als Beigabe beliebiger süßer oder herzhafter Gerichte.


Warum Kollagenhydrolysat Plus Pulver von Lebenskraftpur kaufen?

  • Enzymatisch hydrolysiertes Rinder-Kollagen – dadurch hoch bioverfügbar
  • LIAF-zertifizierte Weidehaltung, garantiert hormon- und antibiotikafreie Aufzucht
  • Optimal ergänzt durch Kupfer, Mangan und Vitamin C
  • Hervorragende Löslichkeit (kein Verklumpen) und neutraler Geschmack
  • Koscher und Halal

Verzehrempfehlung von Kollagenhydrolysat Plus Pulver

Täglich 10 g Kollagenhydrolysat (ca. 1 gehäufter EL) in Wasser oder Saft gelöst einnehmen. 

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Portionen pro Beutel

In einem Beutel Kollagenhydrolysat Plus Pulver befinden sich 600 g. Das sind 60 Tagesportionen.

Lagerung

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Inhaltsstoffe von Kollagenhydrolysat Plus Pulver

Zutaten: Kollagenhydrolysat, Calciumascorbat, Mangangluconat, Kupfergluconat

Nährwerte Pro 100 g Verzehrempfehlung (10 g)
Energie 1528 kJ/359,5 kcal 152,8 kJ/35,9 kcal
Fett 0 g 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g
Kohlenhydrate 0 g 0 g
davon Zucker 0 g 0 g
Ballaststoffe 0 g 0 g
Eiweiß 89 g 8,9 g
Salz 0,75 g 0,08 g
Kupfer 8 mg 0,8 mg (80 %*)
Mangan 16 mg 1,6 mg (80 %*)
Vitamin C 800 mg 80 mg (100 %*)

*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011.

Inhaltsstoffe im Detail

Kollagenhydrolysat
Kollagenhydrolysat wird durch die enzymatische Hydrolyse (Spaltung) von Kollagen gewonnen. Dabei entstehen kleine Fragmente aus wenigen Aminosäuren – sogenannte Peptide. Kollagenpeptide enthalten das gleiche Aminosäureprofil wie natives Kollagen und sind somit eine hervorragende Quelle für Glycin, L-Prolin und die Kollagen-spezifische Aminosäure L Hydroxyprolin. Sie können jedoch im Vergleich zu den langen Kollagenketten besser aufgenommen werden. Einigen Kollagenpeptiden werden auf Grund ihrer besonderen Zusammensetzung eigenständige biologische Funktionen zugeschrieben. Sie werden als bioaktive Kollagenpeptide bezeichnet.

Calciumascorbat
Calciumascorbat wird auch als gepuffertes Vitamin C bezeichnet. Dabei ist der Mineralstoff Calcium an die Säuregruppe der Ascorbinsäure gebunden. So wird das saure Vitamin C auch in größeren Mengen von Menschen mit empfindlichem Magen allgemein besser vertragen als ungepuffertes Vitamin C.


Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C, oder auch Ascorbinsäure, zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist eines der wichtigsten Antioxidantien des menschlichen Organismus. Als wahrer Alleskönner ist es an zahlreichen Körpervorgängen beteiligt. So schützt Vitamin C bspw. Haut und Haare vor frühzeitiger Alterung und wird zur Kollagenbildung in Knochen, Knorpel und Zähnen benötigt. Außerdem sorgt Vitamin C für elastische Haut, Sehnen und Bänder. Darüber hinaus trägt Vitamin C zu einer normalen Funktion des Immun- und Nervensystems bei.

Mangangluconat
Mangangluconat ist eine organische Verbindung aus Mangan und Gluconsäure. Gluconsäure kommt bspw. in Früchten, Wein oder Kombucha vor und weist einen säuerlichen Geschmack auf. Mangangluconat enthält zu ca. 10 % das Spurenelement Mangan.


Mangan
Das Spurenelement Mangan ist im menschlichen Organismus in vergleichsweise geringen Mengen mit etwa 10-40 mg vertreten. Das meiste davon ist in den Knochen zu finden. Als Cofaktor von mehr als 60 Enzymen ist Mangan an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. Darunter auch an der Bildung von Knochen und Bindegewebe. Zudem schützt Mangan als Bestandteil des antioxidativen Enzyms SOD (Superoxid-Dismutase) die Zellen vor oxidativem Stress und damit vor Schäden durch freie Radikale.

Kupfergluconat
Kupfergluconat ist eine organische Verbindung aus Kupfer und Gluconsäure. Gluconsäure kommt bspw. in Früchten, Wein oder Kombucha vor und weist einen säuerlichen Geschmack auf.


Kupfer
Kupfer ist normalerweise als rotes Metall bekannt. Im menschlichen Organismus ist es als Spurenelement Bestandteil verschiedener Enzyme und an vielen unterschiedlichen Stoffwechselprozessen beteiligt. So trägt Kupfer u.a. zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt den Eisentransport im Körper. Zudem ist das Element unverzichtbar für Haut und Haare. Es hat Einfluss auf die Pigmentbildung und Bräunung der Haut. Darüber hinaus ist Kupfer an der Kollagenbildung beteiligt und sorgt so für ein normales Bindegewebe.

FAQ – Häufige Fragen zu Kollagenhydrolysat Plus Pulver

Welche Kollagentypen sind in Kollagenhydrolysat Plus Pulver enthalten?


Unser Kollagenhydrolysat besteht zum Großteil aus Peptiden (Bruchstücken) des Kollagen Typ I und zu einem kleineren Teil des Kollagen Typ III. Das meistverbreitete Kollagen im menschlichen Körper ist Kollagen Typ I (z.B. in verbindenden Geweben wie Haut, Knochen und Sehnen). Der Anteil an Kollagen Typ III hängt stark vom Alter ab und nimmt im Laufe des Lebens ab.

Genauso ist es auch bei den Rindern, deren Kollagen-haltiges Gewebe den Rohstoff für das Lebenskraftpur Kollagenhydrolysat Plus Pulver bildet. Die Verteilung der Kollagentypen verändert sich mit dem Alter. Da wir nicht einzelne Typen isolieren, sondern den gesamten Rohstoff nutzen, liegen uns keine exakten Verhältnisse der Kollagentypen vor. Typischerweise enthält Rinderhaut jedoch abhängig vom Alter des Tieres 8-18 % Kollagen Typ III und überwiegend Typ I.

Bei Kollagenhydrolysat spielt der Typ – im Gegensatz zu nativem Kollagen – jedoch sehr wahrscheinlich keine entscheidende Rolle. Wichtig sind v.a. die im Kollagenhydrolysat enthaltenen bioaktiven Peptide und Aminosäuren.

Wofür ist Kollagenhydrolysat gut?


Kollagenhydrolysat ist in kurze Einheiten gespaltenes Kollagen (Strukturprotein des Bindegewebes) aus ausgekochten, bindegewebsreichen Bestandteilen des Rindes, wie Knochen, Knorpel und Häuten. Die kurzen Einheiten (sog. Peptide) können besonders leicht vom Körper aufgenommen und für den körpereigenen Kollagenaufbau verwertet werden1.

Was ist der Unterschied zwischen Kollagen und Kollagenhydrolysat?


Kollagenhydrolysat ist in kurze Bruchstücke gespaltenes Kollagen. Somit sind in beiden die gleichen Grundbausteine (Aminosäuren) enthalten und sie unterscheiden sich lediglich in der Größe. Die kurzen Einheiten (sog. Peptide) können leichter vom Körper aufgenommen werden. Doch auch das reine Kollagen (das bspw. reichlich in ausgekochter Knochenbrühe enthalten ist) hat seine eigenen Vorteile und ist ein reines, unverarbeitetes Naturprodukt.

Welches Kollagenpulver wirkt am besten?


Mittlerweile wurden die Effektschwerpunkte, die den einzelnen Kollagen-Typen zugeordnet wurden, relativiert und es wird mehr und mehr erkannt, dass v.a. bei Kollagenhydrolysat die Quellen (z.B. Fisch, Huhn oder Rind) nicht entscheidend für die Effekte sind. Auch wenn sich die einzelnen Kollagentypen leicht in den Aminosäure-Anteilen unterscheiden und eine unterschiedliche Festigkeit bzw. Elastizität und Länge haben, so sind sie in ihren Grundbausteinen alle ähnlich. Wenn Kollagen hydrolysiert, d.h. in kurze Einheiten zerlegt wird, ist seine vorherige Struktur nebensächlich.

Aus diesem Grund kann nicht festgelegt werden, welches Kollagenpulver oder welcher Kollagentyp am besten ist. In jedem Fall sollte Kollagen von Herstellern bezogen werden, die den Fokus auf eine gute Haltung der Tiere und einen ethisch angemessenen Umgang mit ihnen legen, so wie Lebenskraftpur.

Wie viel Kollagenhydrolysat pro Tag?


Die meisten Studien, in denen Kollagenhydrolysat zu positiven Ergebnissen beitragen konnte, wurden mit 10 g Kollagenhydrolysat pro Tag gemacht. Daher empfehlen wir auch für unsere Lebenskraftpur Präparate mit Kollagenhydrolysat die Einnahme von 10 g pro Tag.

Sollte ich Kollagenhydrolysat morgens oder abends einnehmen?


Der Zeitpunkt der Einnahme ist bei Kollagenhydrolysat nicht von Bedeutung. Es kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Um von einer regelmäßigen Einnahme zu profitieren, kann es ideal mit einer Routine verbunden werden. So ist die Einnahme im morgendlichen Kaffee äußerst beliebt oder am Abend vor dem Zubettgehen. Einige Menschen berichten dabei von einem besseren Schlaf, was auf die entspannenden Effekte der enthaltenen Aminosäure Glycin zurückzuführen sein könnte.

Wie lange darf ich Kollagenhydrolysat Plus Pulver nehmen?


Für die Einnahme von Kollagenhydrolysat als Nahrungsergänzungsmittel gibt es keine zeitliche Beschränkung. Es gilt als sehr sicher und kann auf täglicher Basis auch über viele Monate hinweg bzw. dauerhaft eingenommen werden.

Kann ich Kollagenhydrolysat Plus Pulver auch meinem Kind geben?


Unser Kollagenhydrolysat Plus Pulver kann in jeder Lebensphase und in jedem Alter, auch in der Kindheit eingenommen werden. Die Verzehrempfehlung ist auf ein durchschnittliches Gewicht von 70 kg ausgelegt und sollte für ein Kind entsprechend angepasst werden.

Kann ich Kollagenhydrolysat Plus Pulver in der Schwangerschaft einnehmen?


Kollagenhydrolysat kann in jeder Lebensphase, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.

Ist die Kraftpapierverpackung schädlich?

Nein, unsere mehrschichtige Kraftpapierverpackung ist nicht schädlich. Sie enthält zwar Aluminium, doch dieses hat keinen Kontakt zum Produktinhalt. Die Verpackung ist somit sicher und schützt den Inhalt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Verunreinigungen oder Schädlingen. Zudem sorgt sie bspw. dafür, dass ätherische Öle erhalten bleiben und die Produkte ihre frische Qualität behalten. Durch diese Verpackung können wir außerdem sicherstellen, dass sich unsere fertigen Produkte bei der Lagerung nicht miteinander vermischen und keine Gerüche oder feine Partikel von anderen Produkten aufnehmen. So können z.B. keine Allergene von einem in das andere Produkt gelangen.

Quellen

  1. Li, Song, et al., ‘Beneficial Effects of Collagen Hydrolysate: A Review on Recent Developments’, 2017. [Accessed: 19 April 2022].
  2. Shigemura, Kubomura, et al., ‘Dose-dependent changes in the levels of free and peptide forms of hydroxyproline in human plasma after collagen hydrolysate ingestion’, Food Chem, vol. 159, pp. 328–332, Sep. 2014. [Accessed: 5 April 2022].
Pulver - Rechteck.jpg__PID:c78354ce-23de-4e05-b57d-b08764815f6a

Ganzheitlich und innovativ

Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und traditionelles Wissen aus der Naturheilkunde verschmelzen hier zu einer perfekten Einheit und werden zu innovativen Produktlösungen - abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Kunden. 

Hauseigene Forschung und Entwicklung
  • Ganzheitlich durchdachte und effektive Produkte
  • Vom eigens in Leben gerufenen Lebenskraftpur Wissenschaftsteam mit fachübergreifender Expertise entwickelt
  • Entwicklung einer einzigen Rezeptur teilweise über Jahre, bis unsere Experten zu 100 % zufrieden sind
Produktion in Perfektion
  • Sinnvolle Kombination aus Hightech-Maschinen und liebevoller Handarbeit
  • Herstellung direkt am Firmenstandort in Waghäusel, Baden-Württemberg
  • Ideale Lösung für jedes Produkt und jeden Rohstoff

Mehr erfahren

Produktion - Rechteck.jpg__PID:9fc76c83-274b-4310-9135-ef8e5b48fa7c

Sicherheit durch Lebenskraftpur

Dank des Lebenskraftpur Reinheitsprinzips konsumieren Sie mit unseren Produkten nur unbedenkliche Inhaltsstoffe. Denn wir verzichten auf künstliche Zusätze und verwenden, wann immer möglich, keine Füllstoffe und Rieselhilfen.

Sicherheit durch kompromisslose Rohstoffqualität
  • Reine und hochwertige Rohstoffe von erlesenen Lieferanten und Anbaupartnern
  • Standardisierte Markenrohstoffe in Bio- und Rohkostqualität
  • Anbau auf besonders mineralstoffreichen Böden, z.B. Vulkanböden
Sicherheit durch hauseigene Produktion
  • Zertifiziert nach HACCP und GMP
  • Gesamte Wertschöpfungskette in unserer Hand: Besonderheit in der Branche
  • Transparenz durch sorgfältig ausgewählte Qualitätssiegel und Produktkennzeichnungen

Mehr erfahren