Glutenfrei

Ohne Farb- und
Konservierungsstoffe
(lt. Gesetz)

Hohe
Bioverfügbarkeit

Natürliche
Rohstoffe

Vegan

Laktosefrei

Ohne
Gentechnik

MPC Traubenkernextrakt Kapseln: 150 mg MPC pro Kapsel

Die Lebenskraftpur MPC Traubenkernextrakt Kapseln enthalten einen Extrakt aus ausgesuchten Traubenkernen mit einem hohen Gehalt an Monomeren Proanthocyanidinen (MPC) von 30 %. Somit liefern 500 mg MPC Traubenkernextrakt Kapseln 150 mg pure MPC – ein wahrer Spitzenwert.


MPC: Sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen Eigenschaften

Monomere Proanthocyanidine (MPC) sind sekundäre Pflanzenstoffe, die natürlicherweise in Traubenkernen vorkommen und antioxidative Eigenschaften aufweisen. Der große Vorteil der kleinen MPC ist, dass sie im Gegensatz zu den viel bekannteren und größeren Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) leichter durch die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen werden können. Viele Traubenkerne und damit auch viele Traubenkernextrakte weisen meist nur einen geringen Teil an MPC auf und sind stattdessen auf den Gehalt langkettiger und größerer OPC standardisiert.

Traubenkerne aus der Champagne mit bis zu 5-fach höherem MPC-Gehalt als andere Traubensorten

Der Traubenkernextrakt für die Lebenskraftpur MPC Traubenkernextrakt Kapseln wird zu 100 % aus Traubenkernen aus der französischen Champagne gewonnen. Diese Gegend gilt als eine der besten Anbaugebiete für Weintrauben überhaupt und liefert die optimalen Rohstoffe für unseren besonderen Traubenkernextrakt. Der Extrakt wird aus einer Mischung verschiedener Traubensorten gewonnen (Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier), die bis zu 5-mal mehr MPC aufweisen als andere Traubensorten.

Spezielle Extraktion und Verarbeitung zum Erhalt sensibler Inhaltsstoffe

Bei der Extraktion der Inhaltsstoffe aus den Traubenkernen werden kritische Faktoren wie zu hohe Temperaturen vermieden. Dies gewährleistet den Erhalt sensibler Inhaltsstoffe und trägt zur besonderen Qualität dieses Präparats maßgeblich bei.

Volles Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen aus Traubenkernen

Darüber hinaus enthalten die Lebenskraftpur MPC Traubenkernextrakt Kapseln einen vollwertigen Traubenkernextrakt, der ein vollständiges Spektrum der wertvollen Inhaltsstoffe aus Traubenkernen abbildet, darunter auch verschiedene OPC.


Warum MPC Traubenkernextrakt Kapseln von Lebenskraftpur kaufen?

  • 45-mal bioverfügbarer als OPC – aus der Champagne in Frankreich

  • 100 % reiner Traubenkernextrakt mit antioxidativen Eigenschaften

  • 500 mg vollwertiger Traubenkernextrakt mit 150 mg MPC (30 %) pro Kapsel

  • Schonend extrahiert

  • Gute Aufnahme über die Darmschleimhaut – MPC sind kleiner als herkömmliche OPC

  • Höchste Qualität aus deutscher Manufaktur

Verzehrempfehlung von MPC Traubenkernextrakt Kapseln

Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.


Wichtiger Hinweis: Da MPC/OPC-Präparate über blutverdünnende Eigenschaften verfügen, wird empfohlen, bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten vorher unbedingt Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Kapselgröße

Für die Lebenskraftpur MPC Traubenkernextrakt Kapseln verwenden wir die Kapselgröße 00. Das entspricht ca. 23,3 mm x 8,5 mm.

Portionen pro Glas

  • Ein Glas MPC Traubenkernextrakt Kapseln mit 30 Kapseln entspricht 30 Tagesportionen.

  • Ein Glas MPC Traubenkernextrakt Kapseln mit 60 Kapseln entspricht 60 Tagesportionen.

Lagerung

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Inhaltsstoffe von MPC Traubenkernextrakt Kapseln

Zutaten: Traubenkernextrakt (> 30 % MPC), Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)

Inhaltsstoffe Verzehrempfehlung (1 Kapsel) NRV*
Traubenkernextrakt 500 mg -
davon MPC** 150 mg -

*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr.1169/2011.
**MPC = Monomere Proanthocyanidine

Inhaltsstoffe im Detail

Traubenkernextrakt (> 30 % MPC)
Der Traubenkernextrakt mit > 30 % MPC zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders viele monomere (einzelne) Proanthocyanidine enthält. Daneben sind auch die bekannteren oligomeren Proanthocyanidine (OPC) enthalten. Proanthocyanidine sind eine Gruppe von Inhaltsstoffen der Traubenkerne, die insbesondere zu ihren positiven Effekten auf den menschlichen Organismus beitragen. Im Vergleich zu den größeren OPC werden die kleinen MPC besser vom Körper aufgenommen.


Traubenkerne
Traubenkerne sind die Samen der Rebe, die gut geschützt in den Früchten (Trauben) verpackt sind. Traubenkerne haben einen Ballaststoffanteil von über 50 %. Sie sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, wie bspw. MPC (Monomere Proanthocyanidine), OPC (oligomere Proanthocyanidine) sowie anderen Flavonoiden. Aus rund 50 kg Trauben werden etwa 1 kg Traubenkerne gewonnen, die weiter zu Extrakten, Traubenkernöl oder Traubenkernmehl verarbeitet werden.

Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)
Die pflanzliche Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) besteht aus Cellulose. Cellulose ist aus vielen Zuckermolekülen aufgebaut und schenkt pflanzlichen Zellwänden Stabilität und Festigkeit. Sie wird v.a. aus Holz und Stroh gewonnen. Unter hohen Temperaturen und Zuhilfenahme von Lauge (hohen pH-Werten) wird Cellulose zu Kapselhüllen gepresst. Diese lösen sich im Magen auf und passieren als sog. unlösliche Ballaststoffe (Faserstoffe) unverändert den Darm.

FAQ – Kurze Antworten auf häufige Fragen

Wofür sind MPC gut?


MPC steht für Monomere Proanthocyanidine. „Monomer“ heißt „einzeln“. MPC sind somit kleinste sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Proanthocyanidinen zählen. Proanthocyanidine sind natürlich auftretende Antioxidantien, die sich in einer großen Bandbreite von Lebensmitteln finden. Prominente Vertreter mit einem nennenswerten Gehalt sind Blau- und Heidelbeeren, Weintrauben, Erdnüsse mit Schale sowie Kakao und grüner Tee.

Was ist besser: MPC oder OPC?


Sowohl MPC als auch OPC sind wichtig. So hat eine Untersuchung ergeben, dass mehr MPC im Blut nachweisbar sind, wenn gleichzeitig auch OPC eingenommen wurden. OPC verbleiben größtenteils im Darm. Dort werden sie von den Darmbakterien verstoffwechselt und nehmen damit Einfluss auf das Darmmikrobiom und die Stoffe, die im Darm gebildet werden1,2,3. Die kleinen MPC hingegen werden besser über die Darmschleimhaut aufgenommen und gelangen direkt in den Blutkreislauf und darüber zu den Organen und Zellen des Körpers.

Was bedeutet MPC?


MPC steht für Monomere Proanthocyanidine. „Monomer“ heißt „einzeln“. MPC sind somit kleinste sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Proanthocyanidinen zählen.

Kann ich MPC Traubenkernextrakt Kapseln auch meinem Kind geben?


Bei Bedarf können unsere MPC Traubenkernextrakt Kapseln auch von Kindern eingenommen werden. Jedoch orientiert sich die Verzehrempfehlung am Gewicht eines Erwachsenen mit durchschnittlich 70 kg und muss entsprechend angepasst werden.

Kann man MPC Traubenkernextrakt Kapseln in der Schwangerschaft einnehmen?


Auf Grundlage der aktuellen Studienlage ist davon auszugehen, dass die Einnahme von MPC und OPC auch während einer Schwangerschaft durchaus vorteilhaft sein kann. Die Einnahme sollte aber dennoch keinesfalls ohne Rücksprache mit einem Therapeuten des Vertrauens erfolgen.

Kann man die Kapseln öffnen und den Inhalt pur einnehmen?


Unsere MPC Traubenkernextrakt Kapseln können auch geöffnet und der Inhalt pur eingenommen werden. Das Pulver ist allerding sehr bitter, weshalb wir dazu raten, es in der Kapsel einzunehmen.

Warum ist ein weißer Beutel im Produkt?


Der sog. Silica-Beutel kann Feuchtigkeit binden und sorgt so dafür, dass das Produkt trocken und haltbar bleibt. Darum sollten Sie den Silica-Beutel nicht entfernen. Dieser besteht aus einem atmungsaktiven Material und ist mit Silica-Gel (Kieselgel) gefüllt. Der Beutel ist vollkommen unbedenklich und gibt keine Stoffe an das Produkt ab. Dennoch ist Silica-Gel nicht zum Verzehr geeignet und sollte daher außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Quellen

  1. Shoji/Masumoto et al., "Apple Procyanidin Oligomers Absorption in Rats after Oral Administration: Analysis of Procyanidins in Plasma Using the Porter Method and High-Performance Liquid Chromatography/Tandem Mass Spectrometry", J Agric Food Chem, vol. 54, no. 3, pp. 884–892, Feb. 2006. [Accessed: 5 February 2024].
  2. Ou and Gu, "Absorption and Metabolism of Proanthocyanidins", J Funct Foods, vol. 7, no. 1, pp. 43–53, Mar. 2014. [Accessed: 30 November 2021].
  3. Spencer/Schroeter et al., "Bioavailability of Flavan-3-Ols and Procyanidins: Gastrointestinal Tract Influences and Their Relevance to Bioactive Forms in Vivo", Antioxid Redox Signal, vol. 3, no. 6, pp. 1023–1039, 2001. [Accessed: 30 November 2021].
Pulver - Rechteck.jpg__PID:c78354ce-23de-4e05-b57d-b08764815f6a

Ganzheitlich und innovativ

Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und traditionelles Wissen aus der Naturheilkunde verschmelzen hier zu einer perfekten Einheit und werden zu innovativen Produktlösungen - abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Kunden. 

Hauseigene Forschung und Entwicklung
  • Ganzheitlich durchdachte und effektive Produkte
  • Vom eigens in Leben gerufenen Lebenskraftpur Wissenschaftsteam mit fachübergreifender Expertise entwickelt
  • Entwicklung einer einzigen Rezeptur teilweise über Jahre, bis unsere Experten zu 100 % zufrieden sind
Produktion in Perfektion
  • Sinnvolle Kombination aus Hightech-Maschinen und liebevoller Handarbeit
  • Herstellung direkt am Firmenstandort in Waghäusel, Baden-Württemberg
  • Ideale Lösung für jedes Produkt und jeden Rohstoff

Mehr erfahren

Produktion - Rechteck.jpg__PID:9fc76c83-274b-4310-9135-ef8e5b48fa7c

Sicherheit durch Lebenskraftpur

Dank des Lebenskraftpur Reinheitsprinzips konsumieren Sie mit unseren Produkten nur unbedenkliche Inhaltsstoffe. Denn wir verzichten auf künstliche Zusätze und verwenden, wann immer möglich, keine Füllstoffe und Rieselhilfen.

Sicherheit durch kompromisslose Rohstoffqualität
  • Reine und hochwertige Rohstoffe von erlesenen Lieferanten und Anbaupartnern
  • Standardisierte Markenrohstoffe in Bio- und Rohkostqualität
  • Anbau auf besonders mineralstoffreichen Böden, z.B. Vulkanböden
Sicherheit durch hauseigene Produktion
  • Zertifiziert nach HACCP und GMP
  • Gesamte Wertschöpfungskette in unserer Hand: Besonderheit in der Branche
  • Transparenz durch sorgfältig ausgewählte Qualitätssiegel und Produktkennzeichnungen

Mehr erfahren