
Vegetarische Kräuter-Pfannkuchen
Zubereitungsdauer: 40 Minuten |
Schwierigkeit: leicht |
Kategorien: vegetarisch, laktosefrei, low fat |
Pfannkuchen mit vitalstoffreichen Wildkräutern
Dieses Pfannkuchen-Rezept enthält ein ganz besonderes Aroma. Durch die Zugabe von Bio Wildkräuter Pulver in den Pfannkuchen-Teig, kann jedes klassische Rezept im Handumdrehen mit wertvollen Vitalstoffen versehen werden.
Wildkräuter sind aufgrund ihrer wertvollen Bitterstoffe sowie ihrer hohen Vitalstoffdichte besonders wertvolle Lebensmittel. Das schonend getrocknete und pulverisierte Bio Wildkräuter Pulver enthält 15 heimische Wildkräuter ohne weitere Zusätze.
Die Bitterstoffe der Pflanzen regen die Verdauungssäfte an und bereiten den Magen-Darm-Trakt somit auf natürliche Weise auf ihre Verdauungsarbeit vor. Dieser bittere Geschmack der Kräuter kann anfangs etwas herb erscheinen. Aus diesem Grund ist es ratsam anfangs sparsam mit Bio Wildkräuter Pulver zu würzen und sich so langsam an den bitteren Geschmack heranzutasten.
Zutaten für 6 Kräuter-Pfannkuchen
200 g Mehl |
350 ml unbehandelte Milch oder einen Pflanzendrink ohne Zusätze (z.B. aus Bio Haferdrink Pulver, Bio Reisdrink Pulver oder Bio Mandeldrink Pulver) |
2 Handvoll frischer Rucola |
300 g Champignons |
1 große Zwiebel (ca. 150 g) |
2 EL Ghee, Butter oder Kokosfett |
1 EL Tomatenmark |
5 EL Sahne |
Salz |
Pfeffer |
Zubereitung
1. |
Mehl, (Pflanzen-)Milch, Bio Wildkräuter Pur und 1 Prise Salz in einer Schüssel mit einem Schneebesen zu einem flüssigen Teig verquirlen. |
2. |
Rucola waschen und trocken schütteln. |
3. |
Champignons säubern und in Scheiben schneiden. |
4. |
Zwiebeln schälen und würfeln. |
5. |
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin 5 Minuten andünsten. Champignons und Tomatenmark zufügen und 10-15 Minuten weiter dünsten lassen, bis ein Großteil der Pilzflüssigkeit verkocht ist. |
6. |
In der Zwischenzeit 1 TL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Nacheinander 6 dünne Pfannkuchen ausbacken. Zwischen den Pfannkuchen nach und nach das restliche Öl zufügen. |
7. |
Sahne zu den Pilzen geben, aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
8. |
Pfannkuchen mit Rucola und Pilz-Gemüse füllen und servieren. |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns
Haben Sie das Rezept ausprobiert? Dann freuen wir uns über eine Foto-Verlinkung bei Instagram oder Facebook unter dem Hashtag #lkpküche.
Hat Ihnen das Rezept gefallen oder haben Sie eine Anregung oder Tipps? Dann freuen wir uns über einen Kommentar in der Kommentarspalte.